Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Personen aus medizinischen Assistenzberufen.
Um die Qualität klinischer Forschung zu verbessern werden Mitarbeiter benötigt, die mit nationalen und internationalen Standards der klinischen Prüfung vertraut sind. Dies entspricht dem Berufsbild der Study Nurse. Die Study Nurse ist im Prüfzentrum, gemeinsam mit dem Prüfarzt, für die reibungslose Durchführung von klinischen Prüfungen verantwortlich. Sie ist der Ansprechpartner für alle an der klinischen Prüfung beteiligten Personen und unterstützt diese besonders im administrativen und dokumentarischen Bereich.
Aufgabenbereiche der Study Nurse sind u.a.:
Einsatzbereiche:
Die Qualifizierung kann auf Anfrage von den zuständigen Behörden in Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt, und kann dementsprechend bei Ihrem Arbeitgeber als Bildungsurlaub eingereicht werden.
HINWEIS: Der diesjährige Study Nurse Grundlagenkurs wird als Webinar stattfinden. Im Zuge der erforderlichen Umplanung kann es zu Abweichungen in der Reihenfolge und der Inhalte kommen. Falls Sie Fragen hierzu haben, können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.
Staatlich anerkannte Gesundheitsberufsausbildung oder vergleichbare Qualifikation, Sprachkenntnisse in Englisch, PC-Kenntnisse
1. Blockwoche: 23. - 27. August 2021
2. Blockwoche: 20. - 24. September 2021
3. Blockwoche: 25. - 29. Oktober 2021
2.650€ für Mitarbeiter des UKE
2.950€ für externe Teilnehmer
Sie erhalten ca. vier Wochen vor Kursbeginn eine Rechnung per E-Mail. Eine Teilnahme am Kurs ist nur möglich, wenn die Rechnung vorher beglichen wurde oder Sie einen Nachweis über die erfolgte Zahlung am Kurstag vorlegen.
Werden die Kosten für die Teilnahme von UKE-Mitarbeitern über Drittmittel beglichen, so muss im Vorfeld die Freigabe der Drittmittelabteilung eingeholt werden.
Onlinekurs mit vereinzelten Präsenzzeiten
HINWEIS: Der diesjährige Study Nurse Grundlagenkurs wird als Webinar stattfinden. Auch wenn wir uns bemühen, den Kurs weitestgehend online anzubieten, können voraussichtlich einzelne Einheiten nur in Präsenz absolviert werden. Um dies im Rahmen der aktuellen Situation für alle Teilnehmer sicher umzusetzen, werden diese Teile unter Umständen erst spät im Kurs umgesetzt. Wir versuchen alle Teilnehmer so zeitig wie möglich über Präsenzzeiten zu informieren. Falls Sie Fragen hierzu haben, können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.
040 524 719 270
fobiklinischeforschung@ctc-north.com
Bei Interesse senden Sie bitte folgende Bewerbungsunterlagen
an folgende Adresse:
CTC North GmbH & Co. KG
im Spectrum am UKE
z. Hd. Frau Susan-Marie Förtsch
Martinistrasse 64
20251 Hamburg
oder gerne per E-Mail an: fobiklinischeforschung@ctc-north.com
Zurück zur Übersicht
am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistr. 64 ⋅ 20251 Hamburg
T +49 (0)40 52 47 19-0