Voraussetzung für die Durchführung klinischer Prüfungen ist die angemessene Qualifikation der Mitarbeiter/-innen im Studienteam. Zur Sicherung der Qualität in klinischen Prüfungen sind die fachkundigen Kenntnisse und die durchgehende Einhaltung nationaler und internationaler Standards unumgänglich.
Aufbauend auf den bereits vorhandenen Kenntnissen des Grund-/Aufbaukurses nach dem Medizinproduktedurchführungsgesetz (MPDG) werden im Rahmen dieser Veranstaltung die rechtlichen Änderungen durch die Verordnung (EU) Nr. 2017/745 (MDR) und dem Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) für die ordnungsgemäße Durchführung klinischer Prüfungen vermittelt.
Das Kursangebot richtet sich an alle zukünftigen Hauptprüfer/Prüfer und ärztliche Mitglieder eines Prüfungsteams, die bereits Grundlagen- bzw. Aufbaukurs absolviert haben und, die klinische Prüfungen nach den Vorgaben der VO (EU) 2017/745 sowie des MPDG ab Inkrafttreten des Gesetztes (26. Mai 2021) planen und durchführen wollen
CTC North GmbH
Das Kursangebot richtet sich an alle zukünftigen Hauptprüfer/ Prüfer und ärztliche Mitglieder eines Prüfungsteams, die klinische Prüfungen nach den Vorgaben der VO (EU) 2017/745 sowie des MPDG ab Inkrafttreten des Gesetzes planen und durchführen wollen.
Wesentliche rechtliche und methodische Änderungen zu klinischen Studien mit Medizinprodukten (Internationale Normen und Leitlinien, EU Richtlinien und EU Verordnung, nationale Gesetze und Verordnungen, ISO 14155:2020)
N/A
(inkl. elektronischer Unterlagen)
Sie erhalten Ihre Kursrechnung sowie alle weiteren Infos zu der Veranstaltung (auch die Login-Daten) an die hinterlegte E-Mail Adresse.
fobiklinischeforschung@ctc-north.com
am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistr. 64 ⋅ 20251 Hamburg
T +49 (0)40 52 47 19-0