Voraussetzung für die Durchführung klinischer Prüfungen ist die angemessene Qualifikation der Mitarbeiter/-innen im Studienteam. Zur Sicherung der Qualität in klinischen Prüfungen sind die fachkundigen Kenntnisse und die durchgehende Einhaltung nationaler und internationaler Standards unumgänglich.
In diesem 2,5-stündigen Kurs (3 Unterrichtseinheiten) werden Ihnen die neuen arzneimittelrechtlichen Vorschriften für klinische Prüfungen vermittelt.
Er richtet sich primär an alle nichtärztlichen Mitglieder einer Prüfgruppe sowie Mitarbeiter, die an klinischen Prüfungen mitarbeiten (Projekt Manager, Study Nurses, Studienkoordinatoren, Dokumentare etc.), die klinische Prüfungen nach den Vorgaben der VO (EU) 536/2014 sowie des AMG planen und durchführen wollen.
Hinweis: Alle Hauptprüfer/Prüfer und ärztliche Mitglieder eines Prüfungsteams, die klinische Prüfungen nach den Vorgaben der VO (EU) 536/2014 sowie des AMG planen und durchführen wollen müssen den 4-stündigen Updatekurs gemäß des aktuell gültigen Curriculum der Bundesärztekammer absolvieren, dieser Kurs schließt dann auch mit einer Lernerfolgskontrolle ab.
Wird aktuell nur als Online-Kurs angeboten.
In diesem 2,5-stündigen Updatelurs (3 Unterrichtseinheiten) werden Ihnen die neuen arzneimittelrechtlichen Vorschriften für klinische Prüfungen vermittelt.
Dieser Kurs richtet sich an nichtärztliche Mitglieder einer Prüfgruppe sowie Mitarbeiter, die an klinischen Prüfungen mitarbeiten (Projekt Manager, Study Nurses, Studienkoordinatoren, Dokumentare etc.) und die klinische Prüfungen nach den Vorgaben der VO (EU) 536/2014 sowie des AMG planen und durchführen wollen.
Der Kurs ersetzt keinen GCP Grundlagenkurs und beinhaltet ausschließlich die Neuerungen, die mit der Umsetzung der Verordnung (EU) Nr. 536/2014 entstehen.
Hier geht es zu den aktuellen Terminen und der Anmeldung über das UKE Online-Portal für Fortbildungen in der klinischen Forschung.
FIndet als Online-Kurs statt. Infos folgen nach Anmeldung!
€ 225,00 für Externe
€ 190,00 für UKE Mitarbeiter
(inkl. elektronische Kursunterlagen)
Sie erhalten Ihre Kursrechnung sowie alle weiteren Infos zu der Veranstaltung (auch die Login-Daten) an die hinterlegte E-Mail Adresse. Falls Sie die Anmeldung im Auftrag für einen Teilnehmer*in ausführen, tragen Sie bitte alle relevanten Mailadressen im „Anmerkungsfeld“ ein. Vielen Dank.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Zertifikat erst nach Zahlungseingang versendet werden kann.
Für UKE-Mitarbeitende: Bitte stellen Sie einen Reisekostenantrag!
Voraussetzungen für die Erlangung des Zertifikats:
Max. 30 Teilnehmer*innen
Min. 10 Teilnehmer*innen
040 524 719 270
fobiklinischeforschung@ctc-north.com
Hier geht es zur Anmeldung über das Online-Portal für Fortbildungen in der klinischen Forschung.
am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistr. 64 ⋅ 20251 Hamburg
T +49 (0)40 52 47 19-0