Teilnahmebedingungen für GCP- und Prüfarztkurse sowie alle weiteren Kurse im Bereich klinischer Forschung (Stand August 2018)

 

§ 1 Allgemeine Bedingungen
(1) Die CTC North GmbH ist ein klinisches Auftragsforschungsinstitut (Clinical Research Organization) und führt in Kooperation mit der UKE-Akademie für Bildung und Karriere (ABK) Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen zu Themen aus der Klinischen Forschung durch.


(2) Die nachfolgenden Bedingungen gelten für alle vom CTC North GmbH als Veranstalter und in Kooperation mit der UKE-Akademie für Bildung und Karriere angebotenen Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen. Diese Teilnahmebedingungen sind für Interessenten einsehbar und werden bei der Anmeldung zu Kursangeboten zur Verfügung gestellt.


§ 2 Anmeldung
(1) Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige schriftliche Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt als Online-Anmeldung auf der Internetseite der UKE-Akademie für Bildung und Karriere. In Ausnahmefällen ist eine schriftliche Anmeldung via Email erlaubt. Als Ausnahme gilt für den Study Nurse Grundlagenkurs eine schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen.


(2) Die Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen werden jeweils für bestimmte Zielgruppen angeboten. Diese sind in der Veranstaltungsankündigung unter „Zielgruppe“ beschrieben.


(3) Einige Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen haben spezielle Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsvorschriften. Hierauf wird in der Veranstaltungsankündigung unter den Stichworten „Voraussetzungen“ und „Beschreibung“ hingewiesen.


(4) Das Anmeldeformular ist vollständig auszufüllen. Zu achten ist insbesondere auf die vollständige und korrekte Rechnungsanschrift.


(5) Die Anmeldung muss spätestens bis zum genannten Anmeldeschlusstermin auf der genannten Internetseite, erfolgt sein. Anmeldeschluss ist in der Regel zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Abweichungen werden in der Veranstaltungsankündigung gesondert aufgeführt.


(6) Die Bestätigung der Anmeldung gilt gleichzeitig als Zusage für die Teilnahme an der Fort- und Weiterbildungsmaßnahme. Notwendig werdende Absagen werden den bereits angemeldeten Interessenten vom CTC North rechtzeitig schriftlich (per Post oder per Mail) mitgeteilt.


(7) Das CTC North behält sich das Recht vor, die Anmeldung zu einer Veranstaltung ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

 

(8) Nur für Mitarbeiter(innen) des UKE:

Liegt die Teilnahme eines UKE-Mitarbeiters an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen im dienstlichen Interesse des UKE, so ist die Zustimmung des Vorgesetzten zur Teilnahme unabdingbar. Der Mitarbeiter/die Mitarbeiterin ist für die Einholung der Zustimmung vor Anmeldung selbst verantwortlich. Bei der Online-Anmeldung über die UKE-Akademie für Bildung und Karriere wird das Vorliegen der Zustimmung des Vorgesetzten mit einem „Ja/Nein-Feld“ abgefragt. Risiken, die aus einer nicht vorliegenden Zustimmung des Vorgesetzten entstehen, trägt der Mitarbeiter/die Mitarbeiterin.


§ 3 Teilnahmegebühren
(1) Teilnahmegebühren werden für jeden Kurs individuell festgelegt und sind der Veranstaltungsankündigung sowie der Anmeldeseite der ABK zu entnehmen. Rabatte sind möglich, werden aber für jede Veranstaltung individuell festgelegt und auf der Anmeldeseite separat genannt.


(2) Die Teilnahmegebühren werden sofort nach Rechnungserhalt vor Beginn der Fort- und Weiterbildungsmaßnahme fällig. Sie müssen spätestens zum Veranstaltungsbeginn auf dem angegebenen Konto eingegangen sein.


(3) Die ausgewiesenen Teilnahmegebühren sind Bruttobeträge und verstehen sich inkl. der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer.


§ 4 Stornierungen und Stornokosten
Eine Stornierung der gebuchten Veranstaltung bedarf der Schriftform (Brief, Fax, E-Mail).


(1) Bei Stornierung ab 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn belaufen sich die Stornokosten auf 50% der Teilnahmegebühren. Eine Ausnahme bildet der Study Nurse Grundlagenkurs, eine kostenfreie Stornierung ist bis 6 Wochen vor Kursbeginn möglich, danach fallen 50% der Teilnahmekosten an.


(2) Bei einer Stornierung innerhalb einer Woche vor Veranstaltungsbeginn sind die vollständigen Teilnahmegebühren zu entrichten.


(3) Vermittelt der Teilnehmer/die Teilnehmerin eine Ersatzperson oder kann der Platz seitens des CTC North über eine Warteliste für die betreffende Veranstaltung besetzt werden, gelten die Absätze 1 und 2 nicht.


(4) Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit der Stornierung ist der Eingang beim CTC North.


(5) Nichterscheinen gilt nicht als Stornierung.


(6) Dem Teilnehmer werden die angefallenen Stornokosten wie auch das fehlende Nachrücken bzw. das Nachrücken eines anderen Teilnehmers auf Anfrage durch das CTC North nachgewiesen.


§ 5 Rücktritt bei Anmeldung aus dienstlichem Interesse (nur für Mitarbeiter(innen) des UKE)
Wenn sich ein Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin des UKE aus dienstlichem Interesse zu einer Fort- und Weiterbildungsmaßnahme anmeldet und an der Maßnahme nicht teilnimmt, gelten die Bestimmungen des § 4 sinngemäß.


§ 6 Änderung der Veranstaltungen
(1) Das CTC North behält sich vor, aus wichtigen Gründen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen mit einer anderen Leitung als ausgeschrieben zu besetzen.


(2) Das CTC North behält sich vor, den Veranstaltungsverlauf zu verändern und ggf. einzelne Vorträge einer Veranstaltung ersetzen oder entfallen zu lassen, soweit dies keinen Einfluss auf den Gesamtcharakter der Veranstaltung hat.


§ 7 Durchführung und Haftung
(1) Das CTC North behält sich das Recht vor, die angebotenen Veranstaltungen bei zu geringer Nachfrage oder bei anderen, vom CTC North nicht verschuldeten Situationen zu verschieben oder abzusagen, auch wenn die Zusage schon erfolgte. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Durchführung der Veranstaltung. Bereits überwiesene Gebühren werden bei Ausfall der Veranstaltung zurückerstattet.


(2) Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin ist während der Veranstaltung für sich selbst verantwortlich. Schadenersatzansprüche gegen das CTC North können nicht gestellt werden.


§ 8 Urheberrecht
Im Rahmen der Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen ausgegebene Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht - auch nicht auszugsweise - ohne schriftliche Genehmigung der Urheber oder Nutzungsrechteinhaber vervielfältigt oder veröffentlicht werden. Kurzzitate sind hiervon nicht umfasst und bedürfen immer der umfänglichen Quellen- wie auch Urheberangabe. Die Unterlagen dürfen ausschließlich für den eigenen, privaten Gebrauch verwendet werden.


§ 9 Datenschutz
Die an uns übermittelten Daten werden digital zu Verwaltungszwecken gespeichert. Sobald sie nicht mehr zu Verwaltungszwecken benötigt werden, erfolgt die diesseitige Löschung der Daten. Die Daten werden nur zu Zwecken der Vertragsabwicklung verwendet und sind nicht zur Weitergabe an Dritte bestimmt. Auf Wunsch kann der Teilnehmer jederzeit über seine diesseits erhobenen Daten informiert werden.

CTC NORTH GMBH

am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Martinistr. 64 ⋅ 20251 Hamburg

T +49 (0)40 52 47 19-0

info@ctc-north.com