
Wir verbinden engagierte klinische Forschung mit klinischer Expertise und verantwortungsvoller Durchführung klinischer Prüfungen. Darauf sind wir stolz. Wir sehen dieses als Verpflichtung und daraus ziehen wir unsere Stärke im Wettbewerb.
Wir, CTC North am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, bieten seit 2006 professionelle Dienstleistungen in allen Bereichen klinischer Prüfungen nach AMG und MDP/MPDG an.
Die enge Verzahnung von medizinischen Disziplinen mit methodischer Expertise in unmittelbarer Anbindung an ein universitäres Umfeld ermöglicht zum einen die Unterstützung von Wissenschaft und Forschung im Rahmen von Investigator-initiierten Prüfungen und zum anderen die qualitätsgerechte Planung und Durchführung klinischer Prüfungen sämtlicher Phasen und medizinischer Indikationen im Auftrag industrieller Partner.
Ab sofort suchen wir neue Kolleginnen oder Kollegen zur Verstärkung unseres Teams in Voll- oder Teilzeit für folgende Positionen:
Für mind. 12 Monate
Frau Susanne Tilschner unter 040/524 719-331
Bitte schicken Sie Ihre vollständige Bewerbung (alle Dateien bitte im PDF-Format) - ausschließlich per E-Mail - unter Angabe Ihrer Verfügbarkeit und Ihres Gehaltswunsches an:
CTC North GmbH
Susanne Tilschner
Martinistraße 64
20251 Hamburg
Sie sind wesentlich an der Planung, Organisation und Durchführung von klinischen Studien beteiligt.
Sie sind approbierte/r Ärztin/Arzt.
Ein kollegiales und motiviertes Team.
Susanne Tilschner unter 040/524 719-331
Bitte schicken Sie Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe Ihrer Verfügbarkeit und Ihres Gehaltswunsches an folgende Adresse:
CTC North GmbH
Susanne Tilschner
Martinistraße 64
20251 Hamburg
oder gerne auch per Email an: bewerbung@ctc-north.com
Frau Susanne Tilschner unter 040/524719-331
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugniskopien als PDF-Dateien) unter Angabe Ihres Gehaltswunsches und Ihrer Verfügbarkeit an folgende Adresse:
CTC North GmbH
am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Susanne Tilschner
Martinistraße 64
20251 Hamburg
per Email an: bewerbung@ctc-north.com
Frau Susanne Tilschner unter 040/524719-331
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugniskopien als PDF-Dateien) unter Angabe Ihres Gehaltswunsches und Ihrer Verfügbarkeit an folgende Adresse:
CTC North GmbH
am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Susanne Tilschner
Martinistraße 64
20251 Hamburg
per Email an: bewerbung@ctc-north.com
In Voll- oder Teilzeit
Susanne Tilschner unter 040-524719-331
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Abschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse als PDF-Dateien) unter Angabe Ihrer Verfügbarkeit und Ihres Vergütungswunsches an folgende Adresse:
CTC North GmbH
am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Susanne Tilschner
Martinistraße 64
20251 Hamburg
gerne per E-Mail an bewerbung(@)ctc-north.com
In Voll- oder Teilzeit
(auf Wunsch auch ausschließlich Wochenenddienste möglich)
Sie sind an der Organisation und Durchführung klinischer Prüfungen beteiligt. Nach einer individuellen Einarbeitung obliegt Ihnen
Susanne Tilschner unter 040/524 719-331
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe Ihrer Verfügbarkeit und Ihres Vergütungswunsches an folgende Adresse:
CTC North GmbH
am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Susanne Tilschner
Martinistraße 64
20251 Hamburg
oder gerne auch per E-Mail an bewerbung(@)ctc-north.com
In Voll- oder Teilzeit
Susanne Tilschner unter 040/524719-331
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe Ihrer Verfügbarkeit und Ihres Vergütungswunsches an folgende Adresse:
CTC North GmbH
am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Susanne Tilschner
Martinistraße 64
20251 Hamburg
oder gerne auch per E-Mail an bewerbung(@)ctc-north.com
Susanne Tilschner 040/524719-331
Bitte schicken Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugniskopien) als PDF-Dateien unter Angabe Ihres frühesten Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellungen an folgende Adresse:
CTC North GmbH
Susanne Tilschner
Martinistraße 64
20251 Hamburg
per E-Mail an bewerbung@ctc-north.com.
Susanne Tilschner unter 040-524719-331
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugniskopien als PDF-Dateien) unter Angabe Ihrer Verfügbarkeit und Ihres Vergütungswunsches an folgende Adresse:
CTC North GmbH
am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Susanne Tilschner
Martinistraße 64
20251 Hamburg
per E-Mail an bewerbung@ctc-north.com
Auf Werkstudenten- oder Minijob-Basis
Susanne Tilschner unter 040-524719-331
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe Ihrer Verfügbarkeit an folgende Adresse:
CTC North GmbH
am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Susanne Tilschner
Martinistraße 64
20251 Hamburg
oder gerne auch per E-Mail an bewerbung@ctc-north.com
in Voll- oder Teilzeit
Frau Susanne Tilschner unter 040 524 719 331
Bitte schicken Sie Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe Ihrer Verfügbarkeit an folgende Adresse:
CTC North GmbH
Susanne Tilschner
Martinistraße 64
20251 Hamburg
oder gerne auch per Email an: bewerbung@ctc-north.com
in Teilzeit mit 30 Wochenstunden
Frau Susanne Tilschner unter 040/524 719-331
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugniskopien als PDF-Dateien) unter Angabe Ihrer Verfügbarkeit und Ihres Vergütungswunschs an folgende Adresse:
CTC North GmbH
Susanne Tilschner
Martinistraße 64
20251 Hamburg
Gerne erhalten wir Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@ctc-north.com.
Bitte klicken Sie hier, um Informationen zur Datenschutzgrundverordnung für Bewerber zu erhalten.
Mitglied seit 2018
Der Fachverband für Dokumentation und Informationsmanagement in der Medizin” (DVMD) ist die Interessenvertretung für alle Berufsgruppen in der Dokumentation und im Informationsmanagement in der Medizin.
Der 1972 gegründete Verband zählt derzeit rund 900 Mitglieder. Mitglied können alle Tätigen in den Bereichen Dokumentation und Informationsmanagement in der Medizin werden.
Weitere Informationen rund um den Der Fachverband für Dokumentation und Informationsmanagement in der Medizin e.V. unter www.dvmd.de
Mitglied seit 2017
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI) vertritt das breite Spektrum der pharmazeutischen Industrie auf nationaler und internationaler Ebene und umfasst etwa 240 Mitgliedsunternehmen. Dazu gehören klassische Pharma-Unternehmen, Pharma-Dienstleister, Unternehmen aus dem Bereich der Biotechnologie, der pflanzlichen Arzneimittel und der Homöopathie/Anthroposophie.
„Ziel des BPI ist es, das Gesundheitswesen zukunftsweisend weiterzuentwickeln. So beteiligt er sich intensiv an der gesundheitspolitischen Reformdiskussion. Um sicher zu stellen, dass Patienten die für sie notwendigen Medikamente und Therapien erhalten, setzt sich der Verband für die Sicherung der Vielfalt qualitätsorientierter Arzneimittel aller Therapierichtungen ein. Hierzu befindet sich der BPI im kontinuierlichen Dialog mit den anderen Partnern des Gesundheitswesens und der Öffentlichkeit.“
Weitere Informationen rund um den BPI unter www.bpi.de
Mitglied seit 2014.
Der Bundesverband Medizinischer Auftragsinstitute wurde im Juli 1991 als Vertretungsorgan der in Deutschland ansässigen CROs (Contract Research Organisations) gegründet. Sitz des Verbandes ist München.
Derzeit sind 41 im Bereich klinische Forschung sowohl national als auch international tätige Firmen Mitglied des Verbandes (Stand May 2017).
Um sicherzustellen, dass jedes Mitglied den hohen Qualitätsansprüchen gerecht wird, unterziehen sich die Mitglieder alle drei Jahre einem Systemaudit.
Mitglied seit 2008.
Life Science Nord stärkt die Wertschöpfung in der Region und hat sich als eines der führenden Life-Science-Netzwerke in Europa etabliert. In über 500 Biotechnologie-, Pharma- und Medizintechnik-Unternehmen und zahlreichen Forschungsinstitutionen entwickeln in Hamburg und Schleswig-Holstein rund 20.000 hochqualifizierte Fachkräfte innovative Medikamente, Medizinprodukte und Dienstleistungen
Mit einer vollständigen Wertschöpfungskette – von Grundlagen- und angewandter Forschung über klinische Prüfungen bis hin zum marktfertigen Endprodukt – bietet das Cluster Life Science Nord eine einzigartige Infrastruktur: praxisnahe Forscher und Kliniker kooperieren eng mit Partnern aus der Industrie, um innovativen Produkten und Technologien zum Durchbruch zu verhelfen.
Dieses Engagement für den Standort wird von Hamburg und Schleswig-Holstein aktiv unterstützt; beide Länder sind mit je 40% an der Clusteragentur Life Science Nord Management GmbH beteiligt. Das Clustermanagement koordiniert eine Vielzahl von Aktivitäten, organisiert und beteiligt sich an Veranstaltungen, informiert über Neuigkeiten im Cluster, bietet Beratung und initiiert strategische Projekte für die Entwicklung innovativer Medikamente, Medizinprodukte und Dienstleistungen. Außerdem vernetzt das Clustermanagement Wirtschaft, Forschung und Politik im Norden und bringt dabei das Fachwissen von Hochschulen und Forschungseinrichtungen ebenso ein wie die eigenen engen Kontakte in die Unternehmen.
am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistr. 64 ⋅ 20251 Hamburg
T +49 (0)40 52 47 19-0