First-in-man, proof-of-concept, Phase 1, first-in-patient

Phase I Klinik

Unsere Phase I Prüfungsumgebung bietet eine hochmoderne technische Ausstattung sowie ein erfahrenes Klinikteam.
Unser klinisches Auftragsforschungsinstitut verfügt über 35 Betten für die Durchführung von klinischen Prüfungen (z.B. Pharmakokinetik, Bioverfügbarkeit, Bioäquivalenz), davon 10 Betten auf unserer Intensivstation (für Erstanwendungen am Menschen), 8 Untersuchungsräume, ein In-House Labor, Kühl- und Gefrierschränke für biologische Proben sowie zugangskontrollierte Medikationslagerungsräume.

 

 

IITs, funded projects, investigator initiated

Die Durchführung von nicht-kommerziellen Studien (IITs) ist essentiell für die klinische Forschung und insbesondere für die Optimierung der Patientenbehandlung.
Auch wenn die gesetzlichen Verantwortlichkeiten, Aufgaben und Regularien identisch sind mit klinischen Studien kommerzieller Sponsoren, sind IITs - insbesondere aufgrund der in der Regel begrenzten Finanzierung - als besonders anzusehen.

 

 

Monitoring, CRA, Phase I-IV, academic study, register

Unser Monitoring Team verfügt über eine große Erfahrung in allen Belangen des klinischen Monitorings.  Unser CRAs und Lead-CRAs stehen dafür in Ihrer Verantwortung alle Aktivitäten in Übereinstimmung mit dem Prüfplan, ICH/GCP/ISO 14155, dem projektspezifischen Monitoring Manual, den entsprechenden SOPs und allen anderen regulatorischen Anforderungen durchzuführen. 

Rekrutierung, Hamburg, Norddeutschland, gesunde Probanden, Patienten, verschiedene Indikationen

Die zentrale Lage des CTC North innerhalb Hamburgs und die gute Anbindung an das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) sind unsere Vorteile in der Planung, Rekrutierung und Durchführung klinischer Prüfungen an gesunden Probanden und Patienten.

Qualitätssicherung, GCP, ISO 9001, SOPs

Durch die Einhaltung dieser Standards ist öffentliches Vertrauen geschaffen, welches die Rechte, die Sicherheit und das Wohl der Prüfungsteilnehmer gemäß der Deklaration von Helsinki schützt sowie die Validität der bei klinischen Prüfungen erhobenen Daten sicherstellt.

CTC NORTH GMBH

am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Martinistr. 64 ⋅ 20251 Hamburg

T +49 (0)40 52 47 19-0

info@ctc-north.com